2.400 W | 1,5 Liter |
Der Bosch TWK8611P Styline ist ein selbstbewusster weißer Wasserkocher aus hochwertigem Kunststoff mit Temperaturwahl, Warmhaltefunktion und wärmeisolierter Außenwand. Er richtet sich vor allem an Teetrinkerinnen und Teetrinker, die Wassertemperaturen ab 70 °C benötigen. Neben dem getesteten TWK8611P Styline in Weiß gibt es von Bosch baugleiche Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus der Styline Serie in Türkis und Schwarz.
Praxis-Test im Video
Wasserkocher Bosch TWK8611P im Test
Einige Eckdaten vorab: Der Bosch TWK8611P ist ein Oberklasse-Wasserkocher aus Kunststoff mit einer maximalen Füllmenge von 1,5 Litern und einer maximalen Leistung von 2.400 W. Er verfügt über eine Temperaturwahl und Warmhaltefunktion in vier Stufen (70 °C, 80 °C, 90 °C, 100 °C).
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Wuchtige Kanne mit großer Öffnungstaste
Die Kanne des Bosch-Wasserkochers lässt keine Zweifel aufkommen: Hier handelt es sich um ein Markengerät mit hohen Ansprüchen an Design und Qualität. Für eine Füllmenge von „nur“ 1,5 Litern hat die Kanne eine enorme Größe, und sie kommt bereits leer auf ein stolzes Gewicht von 1.019 g. Geöffnet wird sie über eine große, leichtgängige Taste, wobei sowohl das Öffnen als auch das Schließen wertig klingt und bei Bedarf leise möglich ist.
Edelstahl? Nein: hochwertiger Kunststoff!
Auch wenn es aufgrund des Deko-Elements aus Edelstahl auf den ersten Blick nicht klar sein mag: Die Kanne des Bosch TWK8611P ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, nicht aus Edelstahl. Sie ist doppelwandig ausgeführt, erwärmt sich daher deutlich langsamer als einwandige Lösungen und wird nicht so heiß. Die 360°-Basisstation mit dem An-/Aus-Schalter und den Funktionstasten für die Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion hat ein Format von BxT 17,5 cm x 21 cm und verfügt sowohl rückseitig als auch links und rechts über einen Kabelauslass. Das Kabel misst ordentliche 82 cm inkl. Stecker.
Kalkfilter aus Edelstahl
Erfreulich geruchsarm, wenn auch nicht geruchsfrei ist der Innenraum des Wasserkochers beim ersten Auspacken. Dennoch empfiehlt Bosch in der Bedienungsanleitung, den Wasserkocher mit Wasser und beim ersten Durchgang zusätzlich mit einem Esslöffel Essig aufzukochen. Die leichte Kunststoffnote ist auch danach noch wahrnehmbar und verschwindet erst mit der Zeit. Ansonsten ist der Innenraum vor allem eines: Leer – und damit gut sauber zu halten! Am Boden befindet sich lediglich das flache Edelstahl-Heizelement, knapp darüber an der Wand ein kleiner Messfühler für die Wassertemperatur. Das Kalkfilter am Ausgießer (Bosch verwendet für Ausgießer den mittelniederdeutschen Begriff Schnaupe) lässt sich über einen Klick-Mechanismus einfach entnehmen und besteht im Gegensatz zu vielen anderen Wasserkochern aus einem Edelstahl-Gewebe. Der Rahmen des Kalkfilters ist aus Kunststoff. Leider öffnet der Deckel nicht um 90°, dennoch bleibt reichlich Platz, um den bauteilarmen Innenraum mit einem feuchten Tuch auszuwischen oder einem Geschirrtuch abzutrocknen.
Befüllung über die Schnaupe ist schwierig
Der Wasserkocher lässt sich laut Bedienungsanleitung entweder über die Deckelöffnung oder über die Schnaupe befüllen. Letzteres erweist sich im Praxis-Test als eher mühsam und wenig praktikabel, denn das Wasser muss in diesem Fall sorgsam dosiert werden, ansonsten läuft es über. Hingegen ist bei der Befüllung über die Deckelöffnung reichlich Platz vorhanden. Zu beachten ist, dass die Minimalmenge von 0,5 Litern und die Maximalmenge von 1,5 Litern nicht unter- beziehungsweise überschritten wird. Markierungen gibt es sowohl innen an der Wandung als auch außen an der Füllstandsanzeige. Letztere ist im Griffbereich als doppelte Skala angebracht, wird beim Befüllen nicht von der Hand verdeckt und kann sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshänderinnen gut abgelesen werden.
Unauffällig im Koch-Test
Im Koch-Test liegt der Bosch TWK8611P im Mittelfeld, und zwar sowohl in puncto Geschwindigkeit innerhalb der 2.400-W-Wasserkocher als auch in puncto Lautstärke. 1,5 Liter Wasser benötigen 04:41 Minuten, 1 Liter 03:13 Minuten und 0,5 Liter 01:48 Minuten. Beim Stromverbrauch hat er wohl aufgrund der isolierenden Außenwand einen leichten Vorsprung. Und auch bei den Sicherheitsfunktionen hat der Bosch-Wasserkocher die Nase leicht vorn: Er verfügt über eine dreifache Sicherheitsabschaltung (Trockengehschutz, Abschaltung beim vorzeitigen Anheben der Kanne, Kochstopp) und schaltet auch mit versehentlich nicht geschlossenem Deckel ab, wenn die definierte Temperatur erreicht ist.
Markanter Bestätigungston
Die Temperaturwahl ist denkbar einfach über die Plus-Minus-Taste möglich, wobei beim Anschalten immer zunächst 100 °C als Zieltemperatur definiert sind. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet der Wasserkocher automatisch ab und quittiert das Ergebnis mit einem markanten und für manche auf Dauer vielleicht nervigen Piepton. Auch beim manuellen Abschalten und wenn die Kanne während des Kochvorgangs von der Basis genommen wird, meldet sich der Wasserkocher mit einem kräftigen „Piep“. Leider lässt sich dieser Bestätigungston weder leiser stellen noch deaktivieren.
Warmhaltefunktion reagiert prompt
Die Warmhaltefunktion des Bosch TWK8611P reagiert im Praxis-Test deutlich schneller als bei manch anderem Wasserkocher mit Temperatureinstellung: In den Temperaturstufen 70 °C, 80 °C und 90 °C liegt die Schwankungsbreite bei gerade einmal zwei Grad Celsius, bevor der Heizvorgang wieder automatisch gestartet wird. In der Temperaturstufe 100 °C schwankt die Wassertemperatur etwas stärker: Hier heizt der Wasserkocher erst ab ca. 92 °C nach. Ein Dauerkochen bei 100 °C ist mit dem Bosch TWK8611P nicht möglich. Die Warmhaltefunktion schaltet auf allen Temperaturstufen nach 30 Minuten automatisch ab.
Isolierte Kannenwand wird bei kurzzeitigem Betrieb nur warm, nicht heiß
Ein Vorteil des Wasserkochers ist die hitzeisolierte Wandung: Verglichen mit einwandigen Wasserkochern erwärmt sich die Außenwand des Bosch TWK8611P wesentlich langsamer und wird im Normalbetrieb nicht heiß. Bei geringen Wassermengen und kurzer Standzeit können sowohl die Kunststofffläche als auch die Edelstahlfläche bedenkenlos berührt werden. Doch Vorsicht: Je voller der Wasserkocher ist und je mehr Zeit vergeht (vor allem im Warmhaltemodus bei 100 °C), desto wärmer wird auch die isolierte Wandung, vor allem das Edelstahl-Element. Wohl auch aus diesem Grund rät Bosch, den Wasserkocher ausschließlich am Griff zu tragen.
Fast kleckerfrei beim Einschenken
Zu guter Letzt noch das Einschenken. Auch hier schlägt sich der Bosch TWK8611P respektabel gut, wenn auch nicht perfekt: In der Mehrzahl der Versuche im Praxis-Test gelingt das Einschenken auch bei kleinen Mengen, ohne dass der Wasserkocher zu tröpfeln oder trielen beginnt. Zum Teil bleibt jedoch ein kleiner Rest Wasser in der Kanne zurück oder die letzten Tropfen verselbständigen sich. Wer in seiner Küche auf ein einheitliches Design Wert legt, kann den Wasserkocher mit einem passenden Toaster und einer passenden Kaffeemaschine ergänzen.
Fazit
Der Bosch TWK8611P ist ein qualitativ ansprechender Wasserkocher mit Temperatureinstellung und präziser Warmhaltefunktion, der im Praxis-Test an entscheidenden Punkten überzeugt und nur wenige Schwächen aufweist. Er spricht vor allem Teeliebhaberinnen und -liebhaber an, die auf eine einstellbare Temperatur ab 70 °C sowie auf Qualität und Design Wert legen.
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Du suchst eher einen leichten Wasserkocher mit Temperatureinstellung, möchtest niedrigere Temperaturen beispielsweise für die Zubereitung von Babynahrung einstellen oder nur kleinere Wassermengen kochen? Dann schau dir mögliche Alternativen an. Die Wasserkocher Express-Suche hilft dir dabei.
Auf einen Blick
Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung Bosch TWK8611P Styline
- Maximale Füllmenge: 1,5 l
- Maximale Leistung: 2.400 W
- Farbe: Weiß / Edelstahlfarben
- Alternativ:
Bosch TWK8612P Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung, 1,5 Liter, türkis
Bosch TWK8613P Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung, 1,5 Liter, schwarz
Bosch TWK7203 Edelstahl-Wasserkocher mit Temperatureinstellung, 1,7 Liter, schwarz
Stärken
- Leiser Öffnungsmechanismus
- Große Öffnung
- Entnehmbares Edelstahl-Kalkfilter mit Klickfunktion
- Kaum Bauteile im Innenraum
- Gut ablesbare Wasserstandsanzeige für Rechts- und Linkshänder
- Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion
- 3-fache Sicherheitsabschaltung
- Wärmeisolierte Außenwand
- Weitgehend kleckerfreies Einschenken auch bei kleinen Mengen
- Farbauswahl und Frühstücksserie
Schwächen
- Piepton lässt sich nicht abstellen
- Schwere Kanne
- Keine Einhandöffnung
- Temperatureinstellung erst ab 70 °C, daher kaum für Babynahrung geeignet
Koch-Test
Ausgangstemperatur 19 °C
- 1,5 Liter
04:41 min | 0,154 kWh - 1,0 Liter
03:31 min | 0,104 kWh - 0,5 Liter
01:48 min | 0,058 kWh
Wichtig: Die Werte variieren abhängig vom Luftdruck und der Netzspannung und dienen nur zur Orientierung. Sie können bei dir zu Hause abweichen.
Empfehlung
Den Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung Bosch TWK8611P Styline empfehle ich dir, wenn
- du handfeste Markengeräte magst, die gerne auch etwas wiegen dürfen
- du den Komfort einer Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion schätzt
- dich der Piepton nicht stört
- du aus Sicherheitsgründen einen Wasserkocher mit wärmeisolierter Außenwand bevorzugst
- du sorgsam mit deinen Haushaltsgeräten umgehst und den Wasserkocher regelmäßig entkalkst
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Mögliche Alternativen:
Datum des Tests: 13.06.2021
Gefällt dir die Seite?
Dann schenk mir eine *****-Bewertung : Google-Bewertung erstellen oder Trustpilot-Bewertung erstellen
Oder hast du Verbesserungsvorschläge?
Dann schreib mir eine Mail: johannes@der-wasserkocher.de
DANKE für dein Feedback!