2.200 W | 1,7 Liter |
Der Emerio WK-119988 ist ein preisattraktiver Glas-Wasserkocher mit großer Deckelöffnung und LED-beleuchtetem Kannenboden. Er richtet sich an preisbewusste Käuferinnen und Käufer, die einen Wasserkocher mit einem kunststoffarmen Innenraum suchen und den Kochvorgang live beobachten wollen.
Praxis-Test im Video
Glas-Wasserkocher Emerio WK-119988 im Test
Die Eckdaten vorneweg: Der Emerio WK-119988 ist ein Glas-Wasserkocher im Basis-Preissegment mit einer maximalen Füllmenge von 1,7 Litern und einer maximalen Leistung von 2.200 W. Die Kanne des Wasserkochers besteht aus hitzebeständigem, geschmacks- und geruchsneutralem Borosilikatglas und wiegt leer 859 g.
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Kanne wackelt auf der Basis
Im Praxis-Test steht die Glaskanne sowohl in leerem als auch in vollem Zustand sicher, aber doch etwas wackelig auf der 360°-Basis. Dass der Wasserkocher während des Betriebs umstürzt, muss man aufgrund des großen Bodendurchmessers von 162 mm nicht befürchten. Dennoch wirkt das Gespann aus Kanne und Basis weniger stabil als andere Wasserkocher am Markt. Die Füllstandsanzeige ist beidseitig auf der Kannenwand angebracht, so dass sie für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen gut ablesbar ist. Dabei sollte die Minimalmenge von 0,5 Litern und die Maximalmenge von 1,7 Litern beachtet werden, da der Wasserkocher ansonsten zu früh abschaltet beziehungsweise kochendes Wasser herausspritzen kann.
Position des Schalters ist gewöhnungsbedürftig
Der flache Ein-/Aus-Schalter des Emerio WK-119988 befindet sich dort, wo andere Wasserkocher den Knopf für die Einhandbedienung des Deckels untergebracht haben, nämlich an der Oberseite des Griffs. Im Praxis-Test erweist sich diese Position als tückisch, denn vor allem wenn der Wasserkocher gefüllt ist, kommt es vor, dass der Schalter versehentlich mit dem Daumen betätigt wird. Hier heißt es aufpassen!
Kalkfilter schließt nicht sauber
Der Kunststoffdeckel wird mit der zweiten Hand über einen Schieber geöffnet, was einfach und leise funktioniert. Dabei klappt das fest mit dem Deckel verbundene Kalkfilter automatisch zurück und verhindert zuverlässig eine Kollision mit dem Kannenrand. Das Filter besteht aus einem Kunststoff-Sieb und wird beim Schließen des Deckels ebenso automatisch vor den Ausgießer geschwenkt. Leider liegt es nur im unteren Bereich komplett an der Glaswand an. Nach oben hin klafft eine Lücke zwischen Filter und Wand, so dass sich Kalkbröckchen problemlos vorbeimogeln, vor allem wenn man schwungvoll einschenkt.
Innenraum ohne störende Bauteile
Der Innenraum des Emerio-Wasserkochers präsentiert sich erfreulich schlicht: Das eingefüllte Wasser hat ausschließlich Kontakt mit dem Kalkfilter am Ausgießer, dem Edelstahl-Heizelement am Boden und der Glaskanne. Die ringförmige LED-Beleuchtung hingegen befindet sich unterhalb der Glaskanne. Ebenso erfreulich ist der Geruch beim Auspacken, denn der Emerio WK-119988 weist im Neuzustand kaum Fremdgerüche auf. Dennoch sollte er wie von Emerio empfohlen mindestens zweimal mit jeweils frischem Wasser aufgekocht werden, bevor der erste Tee aufgebrüht wird. Laut Angabe des Herstellers ist der Wasserkocher BPA-frei.
Wasser kocht zügig mit mittlerer Lautstärke
Für einen Wasserkocher mit 2.200 Watt ist der Emerio WK-119988 recht flott unterwegs. Im Koch-Test vergehen 05:44 Minuten, bis 1,7 Liter Wasser kochen und der Wasserkocher automatisch abschaltet. 1 Liter braucht 03:33 Minuten, ein halber Liter 02:01 Minuten. Damit liegt der 2.200-Watt-Wasserkocher beinahe gleichauf mit den langsamen Vertretern aus der 2.400-Watt-Liga. Die Lautstärke während des Kochvorgangs liegt im mittleren Bereich.
Immer den Stecker ziehen!
Trotz GS-Siegel gibt es beim Emerio WK-119988 Abzüge in puncto Sicherheit: Zwar ist der Wasserkocher mit einem Trockengehschutz und Kochstopp ausgestattet. Wird er jedoch vorzeitig von der Basis genommen, bleibt der An-/Aus-Schalter in der aktiven Position, bis manuell abgeschaltet wird. Wer das Abschalten vergisst und den Stecker der 360°-Basis nicht zieht, riskiert, dass der Wasserkocher nach dem Aufsetzen auf die Basis weiter kocht bis der Koch-Stopp reagiert oder – wenn der Wasserkocher nach dem Einschenken leer ist – immer wieder den Trockengehschutz aktiviert (wobei der Wasserkocher verschmort riecht). Zum Glück signalisiert die LED-Beleuchtung eindeutig, dass der Wasserkocher noch angeschaltet ist. Grundsätzlich gilt: Zur Sicherheit sollte immer der Stecker gezogen werden, wenn der Wasserkocher nicht in Betrieb ist. Außerdem muss der Deckel des Wasserkochers während des Kochvorgangs immer geschlossen sein, weil der Koch-Stopp nur dann aktiv ist.
Gehäuse wird heiß – Griff bleibt kühl
Wie bei Töpfen, Pfannen oder Auflaufformen in der Küche üblich, wird auch beim Emerio WK-119988 die Wandung während des Kochvorgangs heiß. Abzüge gibt es dafür nicht, denn der Griff des Wasserkochers kann auch dann ohne Bedenken angefasst werden, wenn 1,7 Liter gekocht wurden. Ein Kunststoffelement im Griffbereich verhindert zusätzlich den Kontakt des Fingerrückens mit der Wandung. Wer dennoch auf eine kühle Außenwand wert legt, greift alternativ zu einem doppelwandigen Wasserkocher. In jedem Fall gilt: Wasserkocher sollten immer für Kinderhände unerreichbar aufgestellt und betrieben werden.
Sauber eingeschenkt
Beim Einschenken macht der Emerio WK-119988 eine gute Figur: Sowohl in vollem Zustand als auch bei kleinen Mengen gelingt das Einschenken perfekt: Es geht nichts daneben und es bleibt kein Rest in der Kanne zurück. Bezüglich der Pflege rät Emerio umwelt- und geldbeutelschonend, den Wasserkocher mindestens einmal monatlich mit Essig oder Zitronensäure zu entkalken.
Fazit
Der Emerio WK-119988 ist ein Glas-Wasserkocher für einfache Ansprüche, der dank großer Deckelöffnung, cleanem Innenraum und LED-Beleuchtung durchaus attraktiv wirkt. Schwachpunkte sind der wackelige Stand, das schlecht schließende Kalkfilter, vor allem aber die Position des Ein-/Aus-Schalters sowie die fehlende Abschaltung, wenn der Wasserkocher vorzeitig von der Basis genommen wird. Wer keine 100-prozentige Perfektion erwartet, Abstriche beim Design in Kauf nimmt und auf einen sicheren Betrieb achtet, erhält einen funktionalen Glas-Wasserkocher, der gut zu reinigen ist, zu einem attraktiven Preis.
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Du suchst eher einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung oder einen Wasserkocher mit kühler Wandung? Dann schau dir mögliche Alternativen an. Die Wasserkocher Express-Suche hilft dir dabei.
Auf einen Blick
Glas-Wasserkocher Emerio WK-119988
- Maximale Füllmenge: 1,7 l
- Maximale Leistung: 2.200 W
- Farbe: Transparent
- Alternativ:
Emerio WK-119255 Glas-Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Stärken
- Günstiger Preis
- Große Deckelöffnung
- Wenig Bauteile im Innenraum
- Gut ablesbare Wasserstandsanzeige für Rechts- und Linkshänder
- Schicke Beleuchtung beim Kochen
- Kleckerfreies Einschenken auch bei kleinen Mengen
Schwächen
- Kanne wackelt auf dem Sockel, sowohl leer als auch voll
- Kalkfilter deckt Ausgießer nur teilweise ab
- Keine dauerhafte Abschaltung bei vorzeitiger Entnahme von der Basis
- Bei geöffnetem Deckel ist die Abschaltautomatik nicht aktiv
- Häufiges Entkalken
Koch-Test
Ausgangstemperatur 19 °C
- 1,7 Liter
05:44 min | 0,178 kWh - 1,0 Liter
03:33 min | 0,110 kWh - 0,5 Liter
02:01 min | 0,061 kWh
Wichtig: Die Werte variieren abhängig vom Luftdruck und der Netzspannung und dienen nur zur Orientierung. Sie können bei dir zu Hause abweichen.
Empfehlung
Den Glas-Wasserkocher Emerio WK-119988 empfehle ich dir, wenn
- du einen preisattraktiven Glas-Wasserkocher mit LED-Beleuchtung suchst
- dich die wackelnde Kanne nicht stört
- du immer daran denkst, den Kocher abzuschalten, sobald du ihn während des Kochvorgangs von der Basis nimmst bzw. immer den Stecker ziehst
- du sorgsam mit deinen Haushaltsgeräten umgehst und den Wasserkocher mind. 1x pro Monat entkalkst
- du keine zusätzlichen Funktionen benötigst
WERBUNG | Bei Amazon ansehen
KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH | Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen
Mögliche Alternativen:
Gefällt dir die Seite?
Dann schenk mir eine *****-Bewertung : Google-Bewertung erstellen oder Trustpilot-Bewertung erstellen
Oder hast du Verbesserungsvorschläge?
Dann schreib mir eine Mail: johannes@der-wasserkocher.de
DANKE für dein Feedback!