G-RPNMSTN418

Testbericht Wasserkocher Russell Hobbs Precision Control

Praxis-Test Russell Hobbs Precision Control Aufmacherbild

200 W | 1,7 Liter |
Der Russell Hobbs Precision Control 21150-70 ist ein solider, preisleistungsoptimierter Kunststoff-Wasserkocher mit einer Temperatureinstellung in 5-Grad-Stufen ab 25° C sowie einer Warmhaltefunktion. Mit ihm lassen sich Kaffee oder grüner Tee ebenso gut zubereiten wie Babynahrung. Passend zum Wasserkocher gibt es von Russell Hobbs einen Precision Control Toaster sowie eine Precision Control Kaffeemaschine in ähnlichem Design.

Praxis-Test im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Russell Hobbs Precision Control mit Temperatureinstellung im Test

Vorab einige Eckdaten: Der Russell Hobbs Precision Control hat eine maximale Füllmenge von 1,7 Litern und eine maximale Leistung von 2.200 W. Er verfügt über eine digitale Temperatureinstellung von 25 °C bis 100 °C (LCD) sowie über eine Warmhaltefunktion. Bei einer Registrierung innerhalb von 28 Tagen nach dem Kauf gewährt Russell Hobbs ein Jahr Extra-Garantie.

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Nicht von der Verpackung irritieren lassen

Wer den Russell Hobbs Precision Control 21150-70 erstmals in Händen hält, mag zunächst verwirrt sein, denn die Verpackung zeigt lediglich eine Temperaturwahlmöglichkeit ab 60 °C. Damit stapelt Russell Hobbs tief, denn der Wasserkocher deckt tatsächlich einen deutlich größeren Bereich ab, der gerade für frisch gebackene Mamas und Papas von Interesse ist: So lässt sich per Pfeiltaste eine Wassertemperatur ab 25 °C einstellen. Damit kann der Wasserkocher mild temperiertes Wasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung liefern, ohne dass die Eltern jedes Mal unmittelbar neben dem Wasserkocher stehen und die korrekte Temperatur abpassen müssen. Dass der Wasserkocher zu einem für seinen Funktionsumfang attraktiven Preis angeboten wird, dürfte gerade für junge Familien zusätzlich entspannend wirken.

Kunststoff – eine Frage der Abwägung

Nun kann man streiten, ob ein Kunststoff-Wasserkocher für die Zubereitung von Babynahrung prädestiniert ist oder ob es besser ein kunststoffarmer Wasserkocher beispielsweise aus Glas sein sollte. Das Gerät von Russell Hobbs liefert zumindest starke Argumente pro Kunststoff: Die Kanne ist robust gebaut und wiegt 854 g. Sie steckt es locker weg, wenn man im Eifer des Gefechts beispielsweise an der Wand des Spülbeckens hängen bleibt. Unmittelbar nach dem Auspacken ist zwar eine leichte Kunststoff-Note festzustellen, jedoch ist der Fremdgeruch wesentlich geringer als bei manch anderem Wasserkocher. Wird der Wasserkocher mehrmals ausgekocht (was bei neuen Wasserkochern generell empfehlenswert ist) verhält sich der Russell Hobbs Precision Control im Praxis-Test unauffällig, wobei die leichte Kunststoff-Note erst im Laufe der Zeit verschwindet. Wer auf Nummer Sicher gehen will, nimmt den Wasserkocher daher schon einige Wochen früher in Betrieb, bevor die erste Säuglingsnahrung zubereitet wird. Laut Produktbeschreibung ist der Russell Hobbs Precision Control BPA-frei. Auf Nachfrage bestätigt Russell Hobbs zudem, dass sämtliche Anforderungen der Europäischen Kommission (u.a. Verordnung (EU) Nr. 1935/2004, Verordnung (EU) Nr. 10/2011) sowie des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs (LFGB) eingehalten werden.

Russell Hobbs Precision Control Oeffnung
Die Deckelöffnung des Russell Hobbs Wasserkochers ist nicht allzu groß. Eine mittelgroße Hand passt nicht hinein.

Wenige Bauteile im Innenraum

Der Deckel des Wasserkochers wird mit der zweiten Hand über einen Schieber in der Deckelmitte geöffnet. Im Praxis-Test quietscht dieser Mechanismus ein wenig, zudem klemmt die Deckelverriegelung anfangs leicht. In geöffnetem Zustand verdeckt der Deckel zudem einen Teil der Kannenöffnung. Die Öffnung selbst ist eher knapp bemessen, so dass allenfalls kleine Hände hindurch passen. Beim Befüllen stört der Deckel kaum und mit etwas Gefühl lässt sich der Wasserkocher sogar über den Ausgießer betanken. Im Inneren sind neben dem Edelstahl-Heizelement mit Temperaturfühler am Boden, und dem Kalkfilter am Ausgießer keine Bauteile vorhanden. Die Bedieneinheit für die Temperatureinstellung sitzt in einer Aussparung, die in die Kannenwand integriert ist und in den Innenraum hineinragt. Ein Knackpunkt im Praxis-Test ist die Entnahme des Kalkfilters, das die ersten Male sehr stramm sitzt. Nach ein paar Wiederholungen und mit etwas Übung gelingt auch das problemlos.

Russell Hobbs Precision Control Innenraum
Im Innenraum befinden sich nur wenige Bauteile. Dafür ist rechts eine Aussparung für die Temperatureinstellung in die Wandung integriert.

Display für Rechtshänderinnen – Füllstandsanzeige für Linkshänder

Wer den Wasserkocher in der rechten Hand hält und am Wasserhahn befüllt, wird feststellen, dass sich die Füllstandsanzeige auf der Rückseite befindet und nur einsehbar ist, wenn der Wasserkocher abgestellt und herumgedreht wird. Umgekehrt müssen Linkshänder den Kocher drehen, um das Display zu sehen und die Knöpfe zu bedienen. Unterm Strich steht es im Battle Rechts- gegen Linkshänder also 1:1. Für beide nicht perfekt – aber immerhin fair. Die minimale Füllmenge liegt bei 2 Tassen (ca. 500 ml), die maximale Füllmenge bei 1,7 Litern.

Russell Hobbs Precision Control Befüllung
Obwohl der Deckel des Wasserkochers einen Teil der Öffnung überdeckt, lässt sich die Kanne gut befüllen.
Russell Hobbs Precision Control Füllstandsanzeige für Linkshänder
Wer den Wasserkocher in der linken Hand hält, kann die Füllstandsanzeige ablesen. Rechtshänder sehen stattdessen das Display zur Temperatureinstellung.

Always-on-Display: Nützlich beim Handy – lästig beim Wasserkocher

Eine Eigenart des Precision Control ist das Display, das in Betrieb geht, sobald der Wasserkocher auf die Basis gestellt wird und der Stecker eingesteckt ist. Ob  mit oder ohne Wasser: Das Display zeigt stets die aktuelle Wasser- oder Luft-Temperatur und lässt sich nur abschalten, indem der Wasserkocher vom Strom getrennt wird. Wer befürchtet, dass der Stromverbrauch des Wasserkochers durch das Display in die Höhe schnellt, kann sich entspannen: Die Anzeige verbraucht nur 0,3 W und damit maximal 2,6 kWh, also  unter einem Euro pro Jahr. Unnötig ist die Dauerfunktion dennoch.

Russell Hobbs Precision Control mit beleuchteter Anzeige
Etwas nervig: Sobald der Wasserkocher auf die Basis gesetzt wird und der Stecker eingesteckt ist, beginnt die Anzeige zu leuchten.

Koch-Test ohne Auffälligkeiten

Im Koch-Test bewegt sich der Wasserkocher im Mittelfeld der 2.200-W-Liga, und zwar sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch in Bezug auf die Lautstärke und den Stromverbrauch. Er ist weder schnell noch langsam; weder laut noch leise. Für 1,7 Liter Wasser benötigt der Russell Hobbs Precision Control 05:57 Minuten, für 1 Liter 03:48 Minuten und für 0,5 Liter 02:21 Minuten. Die 3-fache Sicherheitsabschaltung funktioniert zuverlässig und der Russell Hobbs setzt sogar noch eines drauf: Dank Temperaturfühler am Boden, schaltet der Wasserkocher auch dann zuverlässig ab, wenn der Deckel versehentlich nicht geschlossen wurde.

Russell Hobbs Precision Control Kochvorgang
Die kleine Dampfwolke im Display zeigt an, dass der Kochvorgang gestartet wurde. Die Zieltemperatur liegt aktuell bei 100° C.

Warmhaltefunktion reagiert träge

Die Wunschtemperatur lässt sich sehr einfach über die Pfeiltasten in 5-Grad-Schritten zwischen 25 °C und 100 °C einstellen. Gleiches gilt für die Warmhaltefunktion, die jedoch bei  95 °C endet, d.h. ein Dauerkochen bei 100 °C über mehrere Minuten ist nicht möglich. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet der Wasserkocher automatisch und ohne Bestätigungston ab oder geht je nach Einstellung in den Warmhaltemodus über. Zu hören ist dabei lediglich ein leises Klacken. Nach dem Abschalten sorgt Restwärme aus dem Heizelement im Praxis-Test dafür, dass sich das Wasser noch weiter aufheizt, so dass sich je nach Wassermenge, eingestellter Temperatur und Standzeit Abweichungen von bis zu ca. 8 Grad nach oben ergeben können. Vor allem bei der Zubereitung von Babynahrung sollte dies berücksichtigt werden. Die Warmhaltfunktion lässt sich jederzeit aktivieren. Sie reagiert träger als es der Name des Wasserkochers vermuten lässt: Erst bei einer Temperaturabweichung von ca. 10 °C startet der Russell Hobbs Precision Control im Praxis-Test erneut den Heizvorgang. Hier gibt es Wasserkocher mit einer deutlich präziseren Temperaturregelung. Nach 40 Minuten schaltet die Warmhaltefunktion automatisch ab.

Russell Hobbs Precision Control Temperatureinstellung
Über die Pfeiltasten lässt sich die Wunschtemperatur beim Russell Hobbs Precision Control in 5-Grad-Schritten einstellen.

Vorsicht: Wandung wird heiß

Während des Kochvorgangs wird die Wand des Wasserkochers heiß, so dass man ähnlich wie bei einem Topf auf dem Herd entsprechend vorsichtig sein sollte – vor allem wenn das heiße Wasser längere Zeit warmgehalten wurde. Während sich der Griff bedenkenlos anfassen lässt, ist bereits bei den Fingerrücken Vorsicht angebracht, denn die Wandung im Griffbereich kann unangenehm warm werden.

Kein Kleckern oder Tropfen

Beim Einschenken verhält sich der Russell Hobbs im Praxis-Test vorbildlich: Weder trielt oder tropft der Wasserkocher, noch bleiben Reste in der Kanne zurück. Sorgsam sollte man in puncto Kalk agieren, denn bei kalkbedingten Mängeln stellt Russell Hobbs eine Reparaturgebühr in Rechnung – Extra-Garantie hin oder her. Daher gilt: Der Wasserkocher sollte laut Bedienungsanleitung mindestens einmal pro Monat mit einem Markenentkalker entkalkt werden.

Russell Hobbs Precision Control beim Einschenken mit voller Kanne
In vollem Zustand ermöglicht der Wasserkocher ein präzises und sauberes Einschenken.
Russell Hobbs Precision Control beim Einschenken mit beinahe leerer Kanne
Perfekt: Selbst wenn der Russell Hobbs Precision Control beinahe leer ist, tropft und kleckert nichts.

Fazit

Der Russell Hobbs Precision Control ist ein solider Alltags-Wasserkocher mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion, der für die Zubereitung der unterschiedlichsten Kaffee- und Teesorten ebenso geeignet ist wie für Babynahrung. Er deckt eine große Temperaturspanne ab, jedoch zum Teil weniger präzise als andere Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Damit eignet er sich vor allem für den täglichen Einsatz ohne besondere Ansprüche an Präzision oder Design.

Du suchst eher einen kunststoffarmen Wasserkocher mit Temperatureinstellung oder einen Wasserkocher mit doppelter Wandung? Dann schau dir mögliche Alternativen an. Die Wasserkocher Express-Suche hilft dir dabei.

Russell Hobbs Precision Control mit zwei Thermobechern
Der Russell Hobbs Precision Control 21150-70 ist ein solider Wasserkocher mit Temperatureinstellung für den Alltag.

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Auf einen Blick

Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung Russell Hobbs Precision Control 21150-70

  • Maximale Füllmenge: 1,7 l
  • Maximale Leistung: 2.200 W
  • Farbe: Weiß

Stärken

  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Robustes Kunststoffgehäuse
  • Kaum Bauteile im Innenraum
  • Temperatureinstellung ab 25 °C für die Zubereitung von Babynahrung
  • 3-fache Sicherheitsabschaltung
  • Kleckerfreies Einschenken auch bei kleinen Mengen
  • 1 Jahr Extra-Garantie (regelmäßig entkalken!)

Schwächen

  • Kleine Deckelöffnung
  • Zweite Hand zum Öffnen erforderlich
  • Verriegelung ist etwas hakelig
  • Entnahme des Kalkfilters erfordert Übung
  • Wasserstandsanzeige nur auf der Rückseite
  • Kein Bestätigungston
  • Warmhaltefunktion reagiert träge
  • Display ist dauerhaft beleuchtet

Koch-Test

Ausgangstemperatur 19 °C 

  • 1,7 Liter
    05:57 min | 0,179 kWh
  • 1,0 Liter
    03:48 min | 0,111 kWh
  • 0,5 Liter
    02:21 min | 0,067 kWh

Wichtig: Die Werte variieren abhängig vom Luftdruck und der Netzspannung und dienen nur zur Orientierung. Sie können bei dir zu Hause abweichen.

Empfehlung

Den Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung Russell Hobbs Precision Control 21150-70 empfehle ich dir, wenn 

  • du einen robusten und preisgünstigen Wasserkocher mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion suchst
  • du neben Tee oder Kaffee auch Babynahrung zubereiten möchtest und daher auch mild temperiertes Wasser mit ca. 40 °C brauchst
  • du keine präzise Warmhaltefunktion benötigst
  • du sorgsam mit deinen Haushaltsgeräten umgehst und den Wasserkocher regelmäßig entkalkst

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Mögliche Alternativen: 

Datum des Tests: 15.06.2021


Gefällt dir die Seite?

Dann schenk mir eine *****-Bewertung : Google-Bewertung erstellen oder Trustpilot-Bewertung erstellen

Oder hast du Verbesserungsvorschläge?
Dann schreib mir eine Mail: johannes@der-wasserkocher.de

DANKE für dein Feedback!


 

Johannes

Johannes

Johannes Grotz | Fresher Ü50, der jahrelang von einem kleckernden Wasserkocher genervt wurde, ihn aber nicht einfach wegwerfen wollte. Enttäuscht von nichtssagender Werbung, verbraucherfernen Produkttests, Tralala-Produktpräsentationen und einer ausufernden Bestell-5-schick-4-zurück-Mentalität habe ich die Vision, dass authentische und praxisnahe Produktvergleiche auch online möglich sind. Und dass Qualität und Langlebigkeit neu entdeckt werden wollen.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste