G-RPNMSTN418

Hier findest du mit wenigen Klicks deinen Wunsch-Wasserkocher von WMF

Die Marke WMF steht für qualitativ hochwertige, funktionale und formschöne Produkte, die einem hohen Designanspruch genügen. Das gilt auch für die WMF Wasserkocher mit ihrer zeitlosen Eleganz. Auf dieser Seite findest du die beliebtesten WMF Wasserkocher im Echteinsatz vor der Kamera und im Vergleich. 100 % unabhängig vom Hersteller. 100 % authentisch.

Wähle einfach deine zusätzlichen Wunsch-Kriterien aus, dann werden die passenden Wasserkocher angezeigt.



Hinweis: Die Seite befindet sich noch im Aufbau. In den kommenden Wochen und Monaten kommen weitere Praxis-Tests hinzu.

Noch nicht fündig?
Dann aktiviere einfach alle weiteren Marken, die für dich relevant sind.

Die Marke WMF und ihre Wasserkocher

Seit vielen Jahrzehnten stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Jeden Tag verwenden nach Angaben von WMF mehrere 100 Millionen Menschen weltweit die Produkte von WMF, Silit und Kaiser zum Zubereiten, Kochen, Essen, Trinken und Backen bei sich zu Hause. Oder sie genießen Kaffeespezialitäten und Speisen, die mit den Produkten der Marken WMF, Schaerer, Curtis und Hepp in der Gastronomie oder Hotellerie zubereitet werden.

Wurzeln der WMF Wasserkocher liegen in Geislingen an der Steige

Die Wurzeln der Marke WMF gehen auf das Jahr 1853 zurück, als der Mühlenbesitzer Daniel Straub gemeinsam mit den Brüdern Louis und Friedrich Schweizer in Geislingen an der Steige die Metallwarenfabrik Straub & Schweizer gründete. Knapp zehn Jahre später wurden die silberplattinierten Tafel- und Serviergeräte der Metallwarenfabrik Straub & Schweizer auf der Weltausstellung in London mit einer Medaille ausgezeichnet. Einen prominenten Mitarbeiter hatte WMF ab 1862: Für etwa drei Jahre arbeitete Gottlieb Daimler als Konstrukteur für das Unternehmen. Mit dem Ausscheiden der Brüder Schweizer wurde die Fabrik im Jahr 1866 in Straub & Sohn umbenannt. 1880 schloss sich das Unternehmen mit der finanziell angeschlagenen, aber innovativen Metallwarenfabrik Ritter & Co. zur Württembergischen Metallwarenfabrik (WMF) zusammen. Von Beginn an fühlte sich das Unternehmen dem perfekten Genuss und der perfekten Kochkunst verpflichtet. Am 9. September 1887 ging WMF als Aktiengesellschaft an die Stuttgarter Börse.

Unverwechselbare Formensprache

Design wird bei WMF ganzheitlich betrachtet, soll also Ästhetik, Funktion und Nutzen verbinden. Das hauseigene Ziel ist eine unverwechselbare Formensprache. Um dies zu erreichen, arbeitet das WMF Kreativteam mit namhaften internationalen Designern aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. WMF will seinen Kunden beim Vorbereiten, Kochen, Essen und Trinken ein emotionales Erlebnis bieten und ist damit erfolgreich: Jahr für Jahr werden Produkte von WMF mit Designpreisen gekürt. Im Januar 2019 wurde das rund 11.000 Einzelstücke umfassende historische Warenarchiv der WMF vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ins Denkmalbuch eingetragen und genießt seither einen besonderen Schutz. Einen frühen WMF Wasserkocher um 1910 zeigt das Deutsche Technikmuseum auf seiner Website.

Edelstahl der WMF-Marke “Cromargan” wird auch bei Wasserkochern verwendet

Bekannt ist WMF für seinen Edelstahl der Marke “Cromargan”, einem rostfreien säureresistenten Edelstahl mit 18 Prozent Chrom und 10 Prozent Nickel, der in Bestecken und Küchengeräten verwendet wird. Cromargan kommt unter anderem in den Edelstahl-Wasserkochern WMF Stelio, WMF SKYline, WMF Lono, WMF KÜCHENminis, WMF Bueno und WMF Lumero zum Einsatz.

Heutiger Eigentümer: Groupe SEB

Heute ist die Marke WMF im Besitz der französischen Group SEB, zu der unter anderem die Marken Tefal, Rowenta, Krups, Emsa, Moulinex und Wilbur gehören. Mit der Übernahme von WMF wurde die Group SEB eigenen Angaben zufolge zum Weltmarktführer bei gewerblichen Kaffeevollautomaten und zu einem der größten Anbieter für Küchenausstattung.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste