G-RPNMSTN418

Testbericht Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 l

Aufmacherbild Wasserkocher Praxis-Test WMF Stelio 1,7 l

2.400 W | 1,7 Liter |

Der Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 l kann seine Herkunft nicht verleugnen: Zeitlos, schlicht und edel präsentiert er sich im für WMF typischen Design. Nüchtern betrachtet ein typischer Edelstahl-Wasserkocher mit matter Metalloberfläche und schwarzen Kunststoffelementen, zeigt er bei näherer Betrachtung ein Quäntchen mehr Eleganz und gestalterisches Fingerspitzengefühl als vergleichbare Wasserkocher. Neben dem getesteten Wasserkocher mit einer Füllmenge von 1,7 Litern gibt es den WMF Stelio auch in einer kleineren Ausführung mit einer maximalen Füllmenge von 1,2 Litern.

Praxis-Test im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 l im Test

Der kuppelförmige Edelstahldeckel und der weit nach unten gezogene Edelstahl-Körper des WMF Stelio 1,7 Liter erinnern eher an eine elegante Isolierkanne als an einen typischen 08/15-Wasserkocher. Dass sich die Edelstahl-Optik am 360°-Sockel fortsetzt, ist eine weitere gestalterische Feinheit, die dem edlen Erscheinungsbild gut tut. Kaum auffällig ist zunächst die ins Griffelement integrierte Wasserstandsanzeige, die sich beim Aufheizen des WMF-Wasserkochers in ein schick beleuchtetes Design-Element verwandelt. Preislich rangiert der WMF Stelio 1,7 Liter in der oberen Mittelklasse.

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Elegante Optik, aber Deckel klingt blechern

Im Praxis-Test überzeugt zunächst das schicke Äußere des WMF-Wasserkochers. Wer den Deckel mit der gut funktionierenden Einhandbedienung öffnet, erlebt akustisch jedoch das Gegenteil: Sowohl das Öffnen als auch das stramme Schließen des Deckels erinnert eher an eine Blechdose als an einen wertigen Wasserkocher. Schade, dass das Akustik-Design an dieser Stelle vernachlässigt wurde. Ein satterer Klang hätte den Ohren gut getan und den Anspruch der Marke unterstrichen. Trotz ihrer schicken Beleuchtung erweist sich auch die Wasserstandsanzeige des Wasserkochers im Praxistest als verbesserungswürdig, denn beim Befüllen wird sie fast vollständig von der Hand verdeckt. Wer die Wassermenge exakt dosieren möchte, stellt den Edelstahl-Wasserkocher beim Befüllen besser ab, um den Füllstand zu kontrollieren.

WMF Stelio Test der Einhanddeckelöffnung
Die Einhanddeckelöffnung des Edelstahl-Wasserkochers WMF Stelio funktioniert gut, der Deckel klingt aber blechern.

Lebensmittelberührende Kunststoffteile sind BPA-frei

Erfreulich verläuft der Geruchstest: Zwar riecht der Innenraum unmittelbar nach dem Auspacken noch neu, spätestens nach dem dritten Reinigungs-Kochdurchgang war dieser Geruch aber im Praxis-Test verflogen. Bezogen auf die im Kocher verbauten Kunststoffelemente antwortet WMF auf Anfrage, dass die Kunststoff-Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, bei allen WMF Wasserkocher-Modellen BPA-frei sind.

Entnommenes Kalkfilter des WMF Stelio
Das Kalkfilter des WMF Stelio besteht aus einem feinen Kunststoff-Sieb. Es lässt sich zur Reinigug einfach entnehmen und wieder einsetzen.

Dampfrohr im Innenraum

Abzüge gibt es im Innenraum des Wasserkochers: Zwar zeigt WMF in seinen Produktbildern das reinigungsfreundliche Edelstahl-Heizelement im Boden. Dass im gleichen Innenraum ein Edelstahl-Röhrchen vom Boden bis zum Deckel reicht, erfährt der Käufer oder die Käuferin jedoch erst beim Auspacken. Das Röhrchen ist Teil der Abschaltautomatik und leitet den entstehenden Dampf zu der entsprechenden Abschaltvorrichtung, die den Wasserkocher mit Erreichen der Siedetemperatur nach einer bestimmten Zeitdauer abschaltet. Dass die Deckelöffnung zumindest für eine durchschnittliche Männerhand zu eng ist, erschwert die manuelle Reinigung des Innenraums. Entkalker und bei Bedarf eine weiche Bürste mit Stiel schaffen Abhilfe.

WMF Stelio Blick in den Innenraum
Neben dem Edelstahl-Heizelement befindet sich im Innenraum des WMF Stelio das Anti-Kalkfilter und ein Dampfröhrchen, das für die automatische Abschaltung im Kochzustand benötigt wird.

Entkalken ist Pflicht

Apropos Entkalken: Hier geht es keinesfalls nur um die Ästhetik oder eventuelle Kalkbröckchen im Wasser. Vielmehr behindert Kalk die ordnungsgemäße Funktion. Der WMF-Wasserkocher schaltet bei starker Verkalkung zu früh ab, verbraucht mehr Strom und das Ausgießverhalten leidet. Daher lohnt es sich, regelmäßig den Innenraum zu entkalken, zumal sich dadurch die Lebensdauer des Wasserkochers verlängert. WMF empfiehlt hierfür den hauseigenen, geruchs- und geschmacksneutralen Entkalker Cromargol, der speziell zur Entkalkung von Wasserkochern entwickelt wurde. Alternativ können auch andere Entkalkungsmittel nach Herstellerangabe eingesetzt werden.

Laut, aber schnell

Im Praxis-Test zeigt sich der WMF Stelio von seiner rauen Seite. Der Edelstahl-Wasserkocher zählt zu den lauten Vertretern seiner Art und lässt Nutzer klar am Geräusch erkennen, dass die maximale Power von bis zu 2.400 W am Werk ist. Wirkt er bei einer Füllmenge von 0,5 Litern bereits laut, legt er bei 1 Liter und bei 1,5 Litern lautstärketechnisch noch eine Schippe drauf. Wer darüber hinweghören kann, wird mit ordentlich Tempo belohnt. Für einen Wasserkocher mit 2.400 W ist der WMF Stelio zügig unterwegs und bringt das Wasser schnell zum Brodeln. Zwar erreicht er nicht die Zeit von 3.000 W Express-Wasserkochern, doch in der 2.400-W-Liga gehört er zum Spitzenfeld.

Deckel zu!

Trotz aller Sicherheits-Ausstattung (der WMF Stelio verfügt über einen Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, eine Abschaltautomatik beim Abnehmen von der Basis, eine Kochstoppautomatik sowie eine Deckelverriegelung) steckt die Tücke im Detail. Wird der Deckel versehentlich nicht geschlossen, verweigert die Automatik ihren Dienst und der Wasserkocher schaltet am Siedepunkt nicht ab. Wer seine Wohnung nicht in ein Dampfbad verwandeln möchte, achtet daher besser darauf, dass der Deckel stets korrekt eingerastet ist. Generell gilt, dass Wasserkocher nicht unbeaufsichtigt betrieben werden sollten, erst recht nicht, wenn Kinder in der Nähe sind.

WMF Stelio schaltet bei offenem Deckel nicht ab
Bei offenem Deckel schaltet der WMF Stelio nicht ab, wenn das Wasser kocht. Daher gilt: Deckel immer schließen!

Vorsicht heiß – genauso wie Töpfe und Pfannen

In diesem Zusammenhang wird immer wieder diskutiert, wie die heiße Außenwand eines einwandigen Edelstahl-Wasserkochers, wie dem WMF Stelio zu bewerten ist. Eines vorneweg: Wer den Wasserkocher im erhitzten Zustand außen einen Moment zu lange anfasst, wird sich die Finger verbrennen. Ebenso wie an einem Topf auf dem Herd. Insofern ist die heiße Wandung aus meiner Sicht kein Mangel oder Kritikpunkt, sondern eine Realität in der Küche. Im Bereich des Griffs ist die Hand dank der Füllstandsanzeige vor einem unmittelbaren Kontakt mit der Edelstahl-Wand geschützt, so dass der Wasserkocher auch in vollem Zustand gefahrlos benutzt werden kann. Wenn dir die heiße Wandung zu heikel ist, bieten sich wärmeisolierte, doppelwandige Wasserkocher an, bei denen die Wandung lediglich warm, aber nicht heiß wird. Aber auch hier gilt: Selbst Cool-Touch-Wasserkocher schützen nicht davor, dass sie durch Kinderhände umstürzen können und sich kochend heißes Wasser über das Kind ergießt. Daher gilt wie bei allen Wasserkochern: Kinder sollten sich bei Betrieb des Wasserkochers stets außer Reichweite befinden und nie unbeaufsichtigt bleiben. Wer den Komfort der „kühlen“ Wandung dennoch nutzen möchte, der findet hier entsprechende Modelle, unter anderem auch von WMF: Doppelwandige Wasserkocher.

Hand prüft beim WMF Stelio Temperatur der heißen Wandung
Das einwandige Edelstahl-Gehäuse des WMF Stelio wird beim Kochvorgang heiß. Am Griff lässt sich der Wasserkocher aber bedenkenlos anfassen.

Tröpfelt bei kleinen Wassermengen

Eine kleine Schwäche zeigt der WMF Stelio 1,7 Liter im Praxis-Test beim Einschenken: Während in vollem Zustand dank des großen Ausgießers keinerlei Kleckern festzustellen ist, neigt er bei der letzten Tasse zum Trielen und Tröpfeln. Zudem besteht beim Einschenken kleiner Mengen die Gefahr, dass heißer Dampf aufsteigt, was aufgrund der Handhaltung beim Einschenken für den Handrücken schmerzlich werden kann. Wer sicher gehen will, entsorgt den letzten Rest daher besser im Spülbecken.

WMF Stelio Test Einschenkverhalten volle Kanne
Solange der WMF Wasserkocher gut gefüllt ist, funktioniert das Einschenken im Praxis-Test sehr gut.

 

WMF Stelio Einschenkverhalten leere Kanne
Bei der letzten Tasse neigt der WMF Stelio Wasserkocher jedoch zum Kleckern.

Fazit

Der Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 l ist ein Gerät der oberen Mittelklasse mit zurückhaltend-edlem Design und erträglichen Schwachpunkten im Praxis-Test. Wenn du nicht zur Perfektion neigst, dich mit den kleinen Defiziten arrangieren kannst und den Wasserkocher regelmäßig pflegst, erhältst du einen zeitlos-eleganten und gut funktionierenden Wasserkocher, der lange Spaß macht. Gerade wenn du auf eine einheitliche Optik in der Küche Wert legst, erweist sich die umfangreiche WMF Stelio-Frühstücksserie mit Zitruspresse, Standmixer, Toaster, Eierkocher, Milchaufschäumer, Kaffeemühle und Filterkaffeemaschine mit Thermoskanne als gute Wahl. Alternativ gibt es den WMF Stelio auch in einer kleineren Größe mit einer maximalen Füllmenge von 1,2 Litern.

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Wenn Kompromisse nicht dein Ding sind, du extravagantes Design magst, auf einen Wasserkocher mit doppelter Wandung Wert legst oder morgens wenig Zeit hast, stößt der WMF Stelio 1,7 l an Grenzen und du hältst besser nach einem anderen Wasserkocher Ausschau. Die Wasserkocher Express-Suche hilft dir dabei.

WMF Stelio zeitlos elegant mit zwei Tassen
Der WMF Stelio ist ein zeitlos eleganter Edelstahl-Wasserkocher mir kleinen Schwächen im Praxis-Test.

Auf einen Blick

Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 l

  • Maximale Füllmenge: 1,7 l
  • Maximale Leistung: 2.400W
  • Farbe: Edelstahlfarben
  • Alternativmodell: WMF Stelio 1,2 l

Stärken

  • 3-fache Sicherheitsabschaltung
  • Einhandöffnung des Deckels
  • Befüllung über den Ausgießer
  • Relativ kurze Kochzeit
  • Entnehmbares Kalkfilter
  • Elegantes, zeitloses Design
  • Große Frühstücksserie

Schwächen

  • Wasserstandsanzeige wird von der Hand verdeckt
  • Edelstahlröhrchen im Innenraum
  • Lautstärke
  • Abschaltautomatik inaktiv bei geöffnetem Deckel
  • Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf beim Einschenken
  • Kleckernder Rest beim Entleeren
  • Reagiert empfindlich auf Kalk

Koch-Test

Ausgangstemperatur 19 °C

  • 1,7 Liter:
    04:46 min | 0,173 kWh
  • 1,0 Liter:
    03:00 min | 0,109 kWh
  • 0,5 Liter:
    01:46 min |
    0,062 kWh

Wichtig: Die Werte variieren abhängig vom Luftdruck und der Netzspannung und dienen nur zur Orientierung. Sie können bei dir zu Hause abweichen.

Empfehlung

Den Edelstahl-Wasserkocher WMF Stelio 1,7 Liter empfehle ich dir, wenn

  • du ein zeitloses, elegantes Design magst
  • dich die hohe Lautstärke nicht stört
  • du den Wasserkocher regelmäßig entkalkst
  • du bei einem Wasserkocher keine zusätzlichen Funktionen benötigst
  • du auf eine umfangreiche Frühstücksserie Wert legst, deren Design aufeinander abgestimmt ist.

WERBUNG | Bei Amazon ansehen

KOSTENLOSER PREMIUMVERSAND: Amazon Prime gratis testen
PREISVERGLEICH
| Bei Amazon ansehen | Bei Idealo ansehen

Mögliche Alternativen

Datum des Tests: 15.06.2021


Gefällt dir die Seite?

Dann schenk mir eine *****-Bewertung : Google-Bewertung erstellen oder Trustpilot-Bewertung erstellen

Oder hast du Verbesserungsvorschläge?
Dann schreib mir eine Mail: johannes@der-wasserkocher.de

DANKE für dein Feedback!


 

Johannes

Johannes

Johannes Grotz | Fresher Ü50, der jahrelang von einem kleckernden Wasserkocher genervt wurde, ihn aber nicht einfach wegwerfen wollte. Enttäuscht von nichtssagender Werbung, verbraucherfernen Produkttests, Tralala-Produktpräsentationen und einer ausufernden Bestell-5-schick-4-zurück-Mentalität habe ich die Vision, dass authentische und praxisnahe Produktvergleiche auch online möglich sind. Und dass Qualität und Langlebigkeit neu entdeckt werden wollen.

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste